Köpfe
Firmenkunden-Chef Roger Reist verlässt die Genossenschaftsbank und wechselt zur Zürcher Kantonalbank, wo er Leiter Institutionals & Multinationals wird. Für Raiffeisen ist es bereits der zweite prominente Abgang innerhalb weniger Wochen.
25. September 2025 • Beat Schmid

Es ist ein Schlag für Raiffeisen. Roger Reist hat sich entschieden, von seiner Funktion als Leiter des Departements Firmenkunden, Treasury & Markets zurückzutreten, um per 1. Juli 2026 als Leiter Institutionals & Multinationals in die Generaldirektion bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB) einzuziehen. Das teilten die Raiffeisen-Zentrale und die ZKB am Donnerstagabend mit.

«Roger Reist hat mit seinem Departement Firmenkunden, Treasury & Markets in den vergangenen Jahren in einem äusserst anspruchsvollen Zinsumfeld zur Stabilität der Raiffeisen Gruppe beigetragen und die Weiterentwicklung von Raiffeisen im Firmenkundengeschäft wesentlich mitgeprägt», sagt Christian Poerschke, Vorsitzender der Geschäftsleitung ad interim von Raiffeisen Schweiz.

Roger Reist war ein aussichtsreicher Kandidat für den Posten des CEO bei Raiffeisen. Unbelastet von der Vincenz-Ära und mit einem breiten Erfahrungsschatz ausgestattet, hätte er vieles mitgebracht, um die Genossenschaftsbank nicht nur zu führen, sondern auch stärker als Firmenkundenbank zu positionieren.

Verpasste Chancen im Firmenkundengeschäft

Doch der Verwaltungsrat hat sich entschieden, mit Gabriel Brenna auf einen Externen und auf einen Privatbanker zu setzen. Damit fällte das Gremium auch einen Richtungsentscheid – mehr Vermögensverwaltung, weniger Firmenkundengeschäft. Angesichts der Lücke, die die Credit Suisse hinterlassen hat, könnte man das als verpasste Chance bezeichnen.

Wie Raiffeisen schreibt, sei vorgesehen, dass Philipp Ackermann, Leiter Treasury von Raiffeisen Schweiz, als stellvertretender Departementsleiter das Departement führt, bis eine Nachfolgelösung gefunden ist. Die Suche nach einer Nachfolge werde umgehend in die Wege geleitet, heisst es weiter.

Auch Thomas Müller weg

Die Kündigung von Reist erfolgt nur wenige Wochen nach der Rücktrittsankündigung von Raiffeisen-Präsident Thomas Müller, der an der nächsten Generalversammlung im Juni 2026 ausscheiden wird. Es ist ungewöhnlich, dass ein Verwaltungsratspräsident noch vor dem Antritt seines neuen CEO – in dessen Wahl er selbst involviert war – seinen Rücktritt bekanntgibt.

Für Roger Reist ist es eine Rückkehr nach Zürich. Er war bereits von 2010 bis 2020 bei der Zürcher Kantonalbank tätig, unter anderem als Leiter Handel und Vertrieb für Devisen, Noten & Edelmetalle sowie als Leiter Securities Lending & Repo und Leiter Fixed Income Securities Lending & Repo. Roger Reist folgt auf Stephanino Isele, der per Ende Juni 2026 die Bank verlassen wird. Er erreicht das Pensionsalter.

MEHR ZUM THEMA


ZKB holt im ersten Halbjahr 7,4 Milliarden Franken Neugeld

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat im ersten Halbjahr ihren Gewinn dank eines Sondereffekts um 10,4 Prozent gesteigert. Auch im Hypothekargeschäft wächst die Staatsbank über dem Markt.
29. August 2025

Nach der bleiernen Ära Huber drückt Raiffeisen wieder stärker aufs Gaspedal

Unter Ad-interim-Chef Christian Poerschke vergibt die Genossenschaftsbank wieder grosszügiger Kredite. Doch das Wachstum treibt die Kosten. Die Cost-Income-Ratio macht einen Sprung in die falsche Richtung.
20. August 2025

Gabriel Brenna: Ein McKinseyaner wird neuer Raiffeisen-Chef

Die Genossenschaftsbank wirbt ihren neuen Chef von der Liechtensteinischen Landesbank (LLB) ab. Für den Ex-McKinsey-Mann ist es erst die zweite Station im Banking.
11. Juni 2025

ZKB irritiert Wirtschaftsredaktionen mit übergriffiger «Einverständniserklärung»

Die Zürcher Staatsbank will Medien verpflichten, in ihrem Sinne «ausgewogen» zu berichten. Nach negativen Reaktionen macht die ZKB nun einen Rückzieher.
3. Juni 2025