Köpfe CEO-Wechsel bei ResponsAbility: Allianz-Managerin übernimmt das Ruder beim Zürcher Impact-Pionier 3. Juli 2025 Nach vielen Jahren bekommt der Zürcher Impact-Investor eine neue Leitung. Der Besitzer aus England setzt auf eine externe Nachfolge – und übergeht damit Stephanie Bilo, der man den Job ebenfalls zugetraut hätte.
Iris Bohnet: Frühere CS-Verwaltungsrätin gibt unverdrossen Diversity-Tipps 1. Juli 2025 Zu ihrer Rolle bei der Credit Suisse schweigt sie weiterhin beharrlich. Trotzdem ist die Schweizer Harvard-Professorin vor Kurzem an einem Diversity-Event von Carolina Müller-Möhl aufgetreten.
Corporate Governance Auf Druck der Aktionäre streicht Leonteq die Bonusprogramme zusammen 30. Juni 2025 Die Zürcher Derivateboutique erlitt Schiffbruch mit ihren Vergütungsplänen. Nun sollen eine gestraffte Geschäftsleitung und ein gekapptes Bonussystem für mehr Akzeptanz bei den Aktionären sorgen.
SSF-Studie Private Investoren treiben das Wachstum von nachhaltigen Anlagen 23. Juni 2025 Die jüngste Marktstudie von Swiss Sustainable Finance (SSF) zeigt: Vor allem Privatpersonen investieren zunehmend in nachhaltige Anlagen. Institutionelle hingegen treten eher auf die Bremse.
Blackrock vom Haken Die UBS schmort weiterhin auf der Schwarzen Liste von Texas 4. Juni 2025 Der Texas Comptroller hat Blackrock von der Boykottliste gestrichen. Die UBS und 14 weitere Asset Manager bleiben weiterhin uninvestierbar.
Real Estate Basellandschaftliche KB legt nachhaltigen Immobilienfonds auf 19. Mai 2025 Die BLKB Fund Management ihren ersten Immobilienfonds. Ziel ist es, ein Portfolio mit einem Marktwert von 177 Millionen Franken aufzubauen.
Wert von Bonus-Optionen vervielfacht 48 Millionen Franken: Holcim-Präsident Jan Jenisch steigt in die Sphären von Brady Dougan auf 8. Mai 2025 Die Anlagestiftung Ethos hat scharf nachgerechnet. Holcim-Präsident und designierter Lenker des Amrize-Spin-Offs kassiert viel mehr als im Geschäftsbericht deklariert. Grund ist ein umstrittener Optionsplan.
Grüne Fassade «Living Green Wall»: Prestigeprojekt in der Zürcher Innenstadt floppt 7. Mai 2025 Die erste grüne Fassade in Zürich wird abgerissen. Vor Handelsgericht streiten sich die Immobilienfirma Helios und die Baufirma Halter. Es geht um Millionen.
Sustainability Fondsriese DWS muss klarstellen: Wo ESG draufsteht, sind keine Waffen drin 1. Mai 2025 In der Debatte, ob Waffenhersteller in ESG-Produkte aufgenommen werden sollen, sieht sich der Fondsanbieter zu einer Klarstellung gezwungen. Und liefert gleichzeitig eine interessante Erklärung, was ESG aus seiner Sicht ist.
Peinliche Antworten der Starprofessorin Iris Bohnet: Bei Fragen zur CS-Vergangenheit zieht sie den Kopf ein 15. April 2025 Als CS-Verwaltungsrätin segnete Iris Bohnet Millionenboni ab und verdiente selbst Millionen. Jetzt sagt die Harvard-Professorin: «Dazu kann ich nichts sagen.»
News Generalversammlung der UBS von Protesten begleitet 10. April 2025 Fünf Klima- und Menschenrechtsorganisationen stellen die Klimapolitik der Grossbank an den Pranger.
Fossile Projekte Umweltaktivisten planen Aktion an der Generalversammlung der UBS 8. April 2025 Mehrere Umweltorganisationen stellen Investments der Grossbank in ein philippinisches Energieunternehmen an den Pranger.
«Falsches Signal» UBS muss erklären können, was der nachhaltige Effekt von Bomben ist 3. April 2025 Die Grossbank hat beschlossen, Waffenproduzenten von der Ausschlussliste für Nachhaltigkeitsfonds zu streichen. Begründen will sie den Entscheid nicht. Damit macht es sich die UBS zu einfach.
Sustainability Nachhaltigkeitsfonds der UBS können neu in Kriegsaktien investieren 2. April 2025 Bisher standen Produzenten konventioneller Waffen auf der Ausschlussliste von Fonds mit einem Sustainability-Label. Diese Richtlinie hat die Grossbank nun geändert.
Sustainability UBS verschiebt Klimaziel um ein Jahrzehnt - und gibt der Credit Suisse die Schuld 18. März 2025 Die Grossbank will das Netto-Nullziel für den eigenen Betrieb neu erst 2035 erreichen. Ein Problem sollen die von der CS übernommenen Liegenschaften sein.
News Finanzierungen brechen ein: Schweizer Fintechs bläst ein harter Wind ins Gesicht 13. März 2025 Der Schweizer Fintech-Sektor kommt nicht mehr vorwärts. Während die Zahl der Unternehmen stabil bleibt, geht die Finanzierungstätigkeit stark zurück. Der Trend geht zu B2B-Modellen und Sustainability.