«Warum ist GFG wieder bei 1 Milliarde!!!!!» Greensill-Fonds: Bei der Credit Suisse war bereits 2018 Feuer im Dach 13. Juni 2025 Im Gerichtsverfahren in London kommen immer neue Details zum spektakulären Greensill-Flop der gescheiterten Grossbank ans Licht. Konkrete Warnhinweise gab es bereits drei Jahre vor der Pleite.
Kostendruck Rollt die nächste Offshoring-Welle an? 13. Juni 2025 Julius Bär möchte seine Aktivitäten in Spanien ausbauen. Und die britische NatWest-Gruppe verlagert Teile ihrer Wealth-Operations von der Schweiz nach Grossbritannien.
Eric Varvel im Kreuzverhör Greensill-Prozess: Plötzlich taucht brisantes Finma-Material in London auf 12. Juni 2025 In einem Gerichtsverfahren in London gelangen erstmals Auszüge aus geheimen Finma-Untersuchungsberichten an die Öffentlichkeit.
Neuer Raiffeisen-Chef Gabriel Brenna «Er hat das Bankgeschäft nicht von der Pike auf gelernt» 12. Juni 2025 Von Egon Zehnder auf die Shortlist gesetzt, macht Gabriel Brenna das Rennen um den Spitzenjob bei der Nummer 2 im Schweizer Banking. Wie die Wahl intern ankommt und wer dabei übergangen wurde.
Privat Markets als Chance Margen in der Asset-Management-Industrie bleiben hauchdünn 12. Juni 2025 Die Schweiz behauptet ihre Rolle als einer der führenden europäischen Asset-Management-Standorte – doch die Margen bereiten zunehmend Sorgen. Die Branche reagiert darauf mit der Forderung nach einem politischen Evergreen.
Köpfe Philipp Good rückt bei Helvetica auf 12. Juni 2025 Der erfahrene Asset-Manager und CEO von ESG-AM wird Nachfolger von Peter E. Bodmer, der nach nur einem Jahr als Verwaltungsratspräsident per sofort zurücktritt.
Köpfe Gabriel Brenna: Ein McKinseyaner wird neuer Raiffeisen-Chef 11. Juni 2025 Die Genossenschaftsbank wirbt ihren neuen Chef von der Liechtensteinischen Landesbank (LLB) ab. Für den Ex-McKinsey-Mann ist es erst die zweite Station im Banking.
Go West Neue Chancen in Amerika für Schweizer Vermögensverwalter 11. Juni 2025 USA und Schweiz beenden jahrelangen Stillstand bei Finanzdaten – der Zugang zum US-Markt für Schweizer Vermögensverwalter ist plötzlich wieder offen. Der Entscheid kommt zum idealen Zeitpunkt.
Stochern im Nebel Grosser Einbruch der UBS-Aktien 10. Juni 2025 Die Aktien starten mit einem Taucher in die Woche – und das liegt nicht nur an der Diskussion über das Eigenkapital.
IT-Mammutprojekt Integration der Credit Suisse: Spezialisten aus Singapur müssen in Zürich aushelfen 10. Juni 2025 Bei der Migration der Kundendaten der Credit Suisse zur UBS greift das Schweizer Projektteam auf Know-how aus Singapur zurück. Wealth-Management-Spezialisten von Iqbal Khan unterstützen die Schweizer Einheit von Sabine Keller-Busse.
Too Big to Fail Börse reagiert positiv auf die neuen UBS-Regeln 6. Juni 2025 Der Bund setzt sich durch. Wie erwartet, schlägt Karin Keller-Sutter die volle Eigenkapitalunterlegung der Auslandstöchter vor. Für die UBS wird das zwar teuer – aber nicht existenzbedrohend. Update: So reagiert die UBS.
Ende für den «Host» Julius Bär ersetzt Banksystem: Temenos winkt Grossauftrag 6. Juni 2025 Bei der Zürcher Privatbank startet eine überfällige technische Generalüberholung. Der Mainframe soll endgültig in Rente geschickt werden. T24 von Temenos soll das neue IT-Herzstück werden.
UBS vs Softbank Greensill-Showdown in London mit CS-Prominenz 6. Juni 2025 UBS geht auf Konfrontationskurs mit dem japanischen Finanzriesen Softbank. Vor Gericht in London wird auch ein bekannter Ex-CS-Manager befragt.
«Nichts tun ist keine Option» Kahlschlag bei Postfinance - über hundert Entlassungen 5. Juni 2025 Die Post-Tochter geht rigoros über die Bücher. Sie richtet sich neu aus – es kommt zu einer Massenentlassung und «arbeitsvertraglichen Anpassungen».
Kapitalhammer Wird die UBS das Amerika-Geschäft verkaufen müssen? 4. Juni 2025 Welche Folgen wird der 6. Juni auf die UBS haben? Für einige Analysten werden die neuen Kapitalregeln ans Eingemachte gehen.
Blackrock vom Haken Die UBS schmort weiterhin auf der Schwarzen Liste von Texas 4. Juni 2025 Der Texas Comptroller hat Blackrock von der Boykottliste gestrichen. Die UBS und 14 weitere Asset Manager bleiben weiterhin uninvestierbar.