Juristisches Nachspiel Die Bundesanwaltschaft will Quelle der “Suisse Secrets”-Leaks offenlegen Auf eine Klage der Credit Suisse hat die Bundesanwaltschaft ein Verfahren gegen die Recherche-Plattform OCCRP eingeleitet. Dazu mussten die Strafermittler das Plazet des Bundesrats einholen.
Jahreszahlen Julius Bär: Für die Angestellten gibt es weniger Bonus Der Gewinn schrumpft um 12 Prozent auf unter eine Milliarde Franken. Hohe Abschreiber belasten das Ergebnis.
Gewichtiger Abgang Group Chief Information Officer Laura Barrowman verlässt die Credit Suisse Nach fast drei Dekaden begibt sich Group Chief Information Officer der Grossbank in den Gardening Leave – “nach vielen Höhen und Tiefen”, wie sie auf Social Media schreibt.
Julius Bär holt Banksoftware-Spezialisten in den Verwaltungsrat Ex-Avalog-Manager Jürg Hunziker ist zur Wahl ins oberste Leitungsgremium vorgeschlagen. Mit ihm kommt auch Blockchain-Know-how in die Privatbank. 2. Februar 2023
Zinsen schenken ein: Valiant steigert den Reingewinn um 5,2 Prozent Der Gewinn klettert auf 130 Millionen Franken. Die Regionalbankengruppe wird 2023 drei weitere Filialen eröffnen. 1. Februar 2023
Transparency International geisselt Vetternwirtschaft in der Schweiz Die Schweiz wird nicht als Land mit tiefer Korruption wahrgenommen. Trotzdem sieht Transparency International Verbesserungspotenzial. 31. Januar 2023
Analyse UBS-Chef Ralph Hamers hat ein Ertragsproblem Seit vier Quartalen schrumpfen die Erträge. Solange das so ist, können es die UBS-Chefs vergessen, die Bewertung der Grossbank auf das Niveau der US-Konkurrenz hochzuschrauben.
Banken Andrea Orcel setzt Unicredit auf die Überholspur Die italienische Bank legt sehr starke Resultate vor. Der Aktienkurs macht einen grossen Sprung nach oben. Noch handeln die Aktien deutlich unter Buchwert.
Q4-Resultate Vermögensverwaltung: Die UBS zeigt Schwächen in ihrer Paradedisziplin Die grösste Bank der Schweiz gibt sich eine erstaunliche Blösse in der Vermögensverwaltung. Glänzende Zahlen lieferte das Schweiz-Geschäft ab.
Kommentar Klimawandel: Banken machen kaum Druck auf Unternehmen Eine Deloitte-Studie zeigt: Schweizer Firmen verspüren zwar Druck von allen Seiten, Massnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Doch ausgerechnet nicht von den Banken.
Wealth-Tech Swissquote schielt mit dem “Asset Master” auf kleinere Vermögensverwalter Die Online-Bank Swissquote und der Wealth-Tech-Lösungsanbieter Etops Group wollen gemeinsam eine “All-in-one-Plattform” für externe Vermögensverwalter entwickeln.
Steuerverfahren Ist Daniel Vasella als Ehrenpräsident von Novartis noch tragbar? (Update) Nach dem Steuerverfahren in Zug wird Daniel Vasella zur Belastung für den Basler Pharmariesen. Das Gleiche für die US-Konzerne PepsiCo und American Express, wo er im Verwaltungsrat sitzt. Novartis will "private Angelegenheiten von Herrn Vasella" nicht kommentieren.
Russengelder Roman Abramowitsch soll Grosskunde der UBS gewesen sein Ein Datenleck aus Zypern soll belegen, dass die Bank bis vor Beginn des Kriegs in der Ukraine über 700 Millionen Dollar des Russen verwaltete. Zuständig soll die Abteilung von Joe Stadler gewesen sein.
Knall in der Vegan-Boutique Entlassungswelle beim Impact-Investor Blue Horizon von Roger Lienhard Die Food-Finanzfirma des Schweizer Vegan-Pioniers muss sparen. Ein Drittel der Belegschaft muss gehen. Blue Horizon sucht dringend nach Investoren für einen neuen Fonds.
Zukunft des Kosmos Swisscom BlueCinema und Candrian sollen sich um den Kulturtempel Kosmos bewerben Die SBB prüfen Bewerbungen. Mit dabei Swisscom mit ihren BlueCinemas und der Grossgastrobetrieb Candrian Catering.
Abrupter Abgang Jörg Gasser verlässt überraschend die Bankiervereinigung Der CEO des Bankenverbands will sich neu orientieren. Es ist der zweite Abgang eines Geschäftsleitungs-Mitglieds innerhalb kurzer Zeit.