Goldman Sachs
David J. Solomon, CEO von Goldman Sachs, wird nach fünf Jahren im Amt plötzlich von allen Seiten kritisiert. Was ist geschehen, dass einer der erfolgreichsten Wall-Street-Banker als «Idiot» hingestellt wird?
17. August 2023 • red.
Er sei ein Tyrann, der seine Mitarbeitenden entmenschliche. Ein Idiot, ein Jerk. All diese Beschimpfungen wurden in den letzten Wochen von aktuellen und ehemaligen Kollegen gegen Goldman Sachs CEO David J. Solomon ausgesprochen. Goldman-Banker beschuldigen Solomon, der seit 2018 im Amt ist, unter dem Deckmantel der Anonymität in einer Reihe von Berichten in führenden US-Medien wie dem «Wall Street Journal» und der «New York Times» einer Reihe von Fehltritten – und Schlimmerem.
Salomons Sündenregister ist lang und gut dokumentiert: Er musste einen Versuch im Kleinkundengeschäft unter der Marke Marcus abbrechen. Das führte zu einer Halbierung des Quartalsgewinns. Im Zusammenhang mit der Übernahme von Greensky für 2,2 Milliarden Dollar im Jahr 2021 droht eine grössere Abschreibung wegen des nun aufgegebenen Vorstosses – oder die «Reduzierung der Ambitionen im Privatkundengeschäft», wie Goldman es ausdrückt.
Im Jahr 2020 stimmte Solomon einem strafrechtlichen Vergleich zu, bei dem Goldman Sachs fast 3 Milliarden Dollar zahlen musste, um ein Strafverfahren wegen seiner Rolle im 1MBD-Skandal in Malaysia abzuwenden. Vor kurzem wurde Goldman vom Kongress wegen seiner Rolle beim Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) im vergangenen Jahr unter die Lupe genommen.
Im Gegensatz dazu sind die Finanz- und Ratingergebnisse der US-Investmentbank in Schlüsselbereichen wie Aktien und festverzinslichen Wertpapieren nach wie vor relativ gut, wie der ehemalige Aktienanalyst Rupak Ghose in der FT betont. Stattdessen konzentriert sich die Kritik auf die Person Solomon und offenbart einen zutiefst persönlichen Rachefeldzug gegen den 61-Jährigen aus den eigenen Reihen. Ein häufig zitierter Vorwurf lautet, dass Solomon, der 1999 als Partner zu Goldman Sachs kam, auch nach 24 Jahren bei dem Wall-Street-Haus ein Quereinsteiger oder Aussenseiter bleibe.
Mit einem Blowjob prahlen
Im November enthüllte die Klage einer ehemaligen Goldman-Partnerin, dass Solomon vor Kollegen damit geprahlt hatte, am Vorabend einen Blowjob bekommen zu haben (Goldman Sachs bestritt die Darstellung). Und in diesem Monat berichteten Studenten von Solomons Alma Mater, dem Hamilton College, der CEO habe sich gegenüber einer Gruppe von Absolventen beleidigend verhalten und «rassistisch aufgeladene Gefühle» zum Ausdruck gebracht. Die Bank wies die Behauptungen der Studenten zurück, die im krassen Widerspruch zur integrativen und emanzipatorischen Kultur steht, die Goldman in den letzten Jahren zu fördern versucht hat. Die häufigen persönlichen Reisen des CEO mit dem Firmenflugzeug auf die Bahamas und nach Barbuda erregten Aufsehen (Solomon erstattete Goldman die Kosten für die Nutzung des Flugzeugs). Selbst Lloyd Blankfein, Solomons direkter Vorgänger und Königsmacher, soll sich bei ehemaligen Goldman-Kollegen über Kursverluste beklagt haben. Blankfein schlug Solomon, der nebenbei als Techno-DJ D-Sol auflegt, vor, weniger Zeit am Plattenteller und mehr am Schreibtisch zu verbringen. Selbst ein Verbündeter von Solomon gibt zu, dass das Auflegen als DJ beruflich ein «unforced Error» sei.Gewichtige Abgänge
Ein Indix für Solomons Probleme sind auch zahlreiche Abgänge hoher Manager: John Rogers, offiziell Solomons Stabschef und inoffiziell ein CEO-Flüsterer, wird das Unternehmen nächsten Monat verlassen. Mike Koester, der Goldmans Alternative-Investment-Sparte mitverantwortete, hat das Unternehmen vor kurzem verlassen. Ebenso der Investmentguru Julian Salisbury sowie Dina Powell, eine langjährige Partnerin, die zuletzt das Geschäft mit Staatsfonds betreute. Neben diesen Abgängen fehlt Solomon auch eine wichtige Verbündete und Top-Managerin, Stephanie Cohen, die kürzlich eine unbefristete Auszeit nahm, ihre zweite in ebenso vielen Jahren. Und eine weitere Top-Managerin, die Chefjuristin Kathryn Ruemmler, ist für Goldman wegen ihrer Verwicklung mit dem Pädophilen Jeffrey Epstein, die vom «Wall Street Journal» ausführlich dokumentiert wurde, ein Problem.Noch stimmen die Zahlen
Solomons Verwundbarkeit wird nicht durch Daten gestützt: Goldman Sachs hat immer noch einen grossen Marktanteil in den wichtigen Bereichen Investmentbanking und Handel, wo steigende Zinsen und die Volatilität der Finanzmärkte zweifellos hilfreich waren. Und der Aktienkurs von Goldman ist seit der Übernahme durch Solomon gestiegen, während der Kurs der US-Banken gefallen ist. Goldman ist nach wie vor profitabel, hat eine beneidenswerte Eigenkapitalrendite und belohnt seine Aktionäre. Jähzornig und unbeliebt zu sein, ist an der Wall Street kein Kapitalfehler. Solomons Hauptsünde ist, dass er Goldman nicht so gut zwischen Wall Street und Main Street diversifiziert hat, wie es seine Rivalen J.P. Morgan, Morgan Stanley und Citi getan haben. Der gescheiterte Vorstoss in das Privatkundengeschäft, der Bestechungsskandal in Malaysia und die SVB machen deutlich, dass Goldman Sachs nach wie vor eine reine Handels- und Investmentbank ist, wenn auch eine sehr erfolgreiche im Bereich festverzinslicher Wertpapiere und Aktien.Goldman Sachs: Der harte Tritt auf die Kostenbremse zahlt sich aus
Die Investmentbank trennte sich in drei Monaten von 6 Prozent der Belegschaft. Die Erträge schrumpften um 18 Prozent.
18. April 2023