News
Für die Börsenbetreiberin gerät die Beteiligung an dem französischen Transaktionsabwickler zum Grossdebakel. Jetzt kommt es zum Bruch: SIX verweigert die Kapitalerhöhung und zieht ihre Verwaltungsrätin ab.
6. November 2025 • Beat Schmid

Die Börsenbetreiberin SIX wird 2025 einen Verlust von 300 Millionen Franken einfahren. Der Grund ist ein Abschreiber von 550 Millionen Franken auf ihre Beteiligung an Worldline. Der Kurs der Worldline-Aktie hat im laufenden Jahr um 75 Prozent nachgelassen. Alle Worldline-bezogenen Effekte seien nicht cashwirksam und hätten keinen Einfluss auf die Free-Cash-Flow-Generierung des Unternehmens, schreibt SIX in einer Mitteilung.

Weiter teilt SIX in ihrem ausserplanmässigen «Update» mit, dass das Unternehmen im operativen Geschäft den «positiven Trend» des ersten Halbjahres fortgesetzt habe. Für das Gesamtjahr 2025 werde ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich sowie ein starkes EBITDA-Wachstum erwartet. Klammert man den Worldline-Abschreiber aus, würde das Konzernergebnis rund 250 Millionen Franken betragen.

Der Verwaltungsrat von SIX rechnet damit, eine stabile Dividende ausschütten zu können. Für das Jahr 2024 wurden 5.30 Franken pro Aktie gezahlt. SIX gehört rund 120 Finanzinstituten, wobei die UBS nach der Übernahme der Credit Suisse einen Anteil von über einem Drittel hält. Obwohl nicht explizit im Quartalbericht ausgewiesen, ist davon auszugehen, dass die UBS im dritten Quartal bereits eine Wertminderung auf ihrer SIX-Beteiligung vorgenommen hat.

Keine Lust auf Kapitalerhöhung

Aktuell hält SIX rund 10,5 Prozent an Worldline. Dieser Anteil wird weiter sinken. Wie das Unternehmen heute ebenfalls mitteilt, wird es an der angekündigten Kapitalerhöhung nicht teilnehmen. SIX «akzeptiert» die damit verbundene Verwässerung ihrer Beteiligung, wie es heisst. Giulia Fitzpatrick wird sich als SIX-Vertreterin bis Jahresende aus dem Verwaltungsrat von Worldline zurückziehen. SIX will ihre Beteiligung künftig nur noch als Finanzinvestition verwalten.

Zudem hat SIX heute bekannt gegeben, das Electronic-Data-Management-Geschäft (ehemals CETREL Securities) von Worldline zu übernehmen. Es bietet Lösungen für die Einhaltung regulatorischer Anforderungen an. Die Akquisition soll den Bereich der Sanctioned-Securities-Monitoring-Dienstleistungen stärken und stehe im Einklang mit der Wachstumsstrategie von SIX, heisst es weiter. Der Abschluss der Transaktion wird im ersten Halbjahr 2026 erwartet.

MEHR ZUM THEMA


SIX: Ein Taucher mit Ansage

Die Börsenbetreiberin hat im ersten Halbjahr etwas mehr umgesetzt. Doch wegen des Worldline-Desasters schrumpfte der Reingewinn deutlich.
28. Juli 2025

Thomas Wellauer tritt als SIX-Präsident ab

Der frühere Winterthur- und CS-Manager tritt bei der SIX 2026 als Verwaltungsratspräsident zurück. In seine Amtszeit fallen milliardenschwere Abschreiber.
28. Mai 2025