News
Die Börsenbetreiberin hat im ersten Halbjahr etwas mehr umgesetzt. Doch wegen des Worldline-Desasters schrumpfte der Reingewinn deutlich.
28. Juli 2025 • red.

In Frankreich wird die SIX einfach nicht glücklich. Sie musste auf ihrer Worldline-Beteiligung von 10,54 Prozent eine Wertberichtigung von knapp 70 Millionen Franken vornehmen, was den Gewinn des Finanzinfrastrukturunternehmens auf 42,2 Millionen Franken drückte (–64 %).

Das französische Unternehmen, an das die SIX ihr Kartengeschäft verkauft hatte und im Gegenzug unter anderem eine Beteiligung erhielt, macht seit Jahren Ärger. 2023 hatte die SIX bereits eine negative Wertanpassung in der Höhe von 862 Millionen Franken vornehmen müssen, 2024 kam eine weitere Korrektur in Höhe von 168 Millionen dazu.

Ohne den erneuten Abschreiber hätte die SIX einen Gewinn von 111,5 Millionen Franken erzielt. Der Betriebsertrag stieg im ersten Semester um 4 Prozent auf 823 Millionen Franken, und der Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA bewegte sich mit 234,9 Millionen etwa auf Vorjahresniveau.

Das wirtschaftliche Umfeld sei geprägt gewesen von niedrigeren Zinssätzen, der US-Zollpolitik und geopolitischen Konflikten, schreibt die SIX in einer Mitteilung. Diese Entwicklungen hätten zu Spitzen in der Volatilität an den Aktienmärkten beigetragen, was zu einem höheren Handelsvolumen geführt habe.

Bis Ende 2027 strebt die SIX ein Ertragswachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich an. Die EBITDA-Marge soll von 28 Prozent im Jahr 2024 auf über 40 Prozent gesteigert werden. Ausserdem will die SIX ihre Kostenbasis in den drei Jahren um mehr als 120 Millionen Franken senken. Die Gruppe hat bereits im März angekündigt, das Ende 2025 ungefähr 150 Stellen gestrichen werden könnten.

MEHR ZUM THEMA


Christoph Müller wird neuer Head Banking Services bei SIX

In der Konzernleitung von SIX kommt es zu einem Führungswechsel: Christoph Müller übernimmt die Position des Head Banking Services.
9. Juli 2025

André Helfenstein in der Poleposition im Rennen fürs SIX-Präsidium

Der frühere CS-Schweiz-Chef soll gute Chancen haben, Thomas Wellauer an der Spitze des Schweizer Finanzinfrastruktur-Riesen abzulösen. Baustellen gibt es dort genug.
2. Juli 2025

Thomas Wellauer tritt als SIX-Präsident ab

Der frühere Winterthur- und CS-Manager tritt bei der SIX 2026 als Verwaltungsratspräsident zurück. In seine Amtszeit fallen milliardenschwere Abschreiber.
28. Mai 2025

SIX-Chef Bjørn Sibbern baut seine Geschäftsleitung um

Unter dem neuen SIX-Chef kommt zu mehreren Neubesetzungen. Der neue Security-Services-Chef kommt aus Hongkong. Die Rechtschefin zieht in die Konzernleitung ein.
15. Mai 2025

Führungswechsel bei SIX: Jos Dijsselhof geht - Bjørn Sibbern übernimmt

Der Schweizer Finanzdienstleister SIX macht seinen Börsenchef zum CEO der Gruppe. Jos Dijsselhof zieht es in den Nahen Osten.
28. November 2024