«Buy Now, Pay Later»
Das schwedische Fintech Klarna kommt nach seinem Börsendebüt in New York auf eine Bewertung von rund 15 Milliarden US-Dollar – deutlich weniger als noch vor wenigen Jahren.
10. September 2025 • red.

Die schwedische Klarna Group hat beim Börsengang in New York 1,37 Milliarden US-Dollar eingesammelt. Das Fintech sowie einige Altaktionäre platzierten insgesamt 34,3 Millionen Aktien zu 40 Dollar je Stück – über der zuvor kommunizierten Preisspanne von 35 bis 37 Dollar.

Das IPO war gemäss Bloomberg mehr als zwanzigfach überzeichnet. Zum Emissionspreis erreicht Klarna eine Marktkapitalisierung von rund 15,1 Milliarden US-Dollar. Damit hat sich die Bewertung des Unternehmens seit der Krise im Jahr 2022 (6,7 Milliarden Dollar) deutlich erholt. Es bleibt jedoch weit unter dem Rekordniveau von 45,6 Milliarden Dollar im Jahr 2021.

Klarna selbst verkaufte 5 Millionen Aktien, von den Altaktionären kamen 29,3 Millionen, darunter Mitgründer Victor Jacobsson, Sequoia Capital sowie die dänische Heartland A/S. Führende Konsortialbanken sind Goldman Sachs, JPMorgan und Morgan Stanley.

Klarna wurde bekannt für seine «Buy Now, Pay Later»-Finanzierungen. Inzwischen positioniert sich das zunehmend als digitale Bank. Neben Debitkarten setzt das Unternehmen auf sogenannte «Fair Financing»-Konsumkredite. Diese Produkte machen bislang erst zwei Prozent des Geschäfts aus, sollen aber wachsen.

Im ersten Halbjahr 2025 schrieb Klarna einen Nettoverlust von 153 Millionen Dollar bei Erträgen von 1,52 Milliarden Dollar. Im Vorjahr betrug der Verlust 38 Millionen.

MEHR ZUM THEMA


Also doch: SMG Swiss Marketplace Group geht an die Börse

Das Rubrikengeschäft der Grossverlage TX Group und Ringier geht an die Börse. Irritierend ist, dass die TX Group im Rahmen des IPO keine Aktien abgeben wird.
2. September 2025

UBS wollte Wealthfront nicht - nun wagt das Fintech den Gang an die Börse

Der Roboadvisor aus dem Silicon Valley hat IPO-Unterlagen bei der SEC eingereicht. Der Markt für Fintechs scheint sich in den USA wieder zu beleben.
24. Juni 2025