Das Angebot umfasst rund 19,6 Millionen bestehende Aktien der bisherigen Eigentümerinnen Mobiliar sowie Ringier, die zu einem Preis von 43 bis 46 Franken je Aktie platziert werden sollen. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
Die Online-Marktplatz-Betreiberin könnte damit auf eine Bewertung von bis zu 4,5 Milliarden Franken kommen. Weitere Aktien könnten von General Atlantic und Ringier im Rahmen einer Mehrzuteilungsoption abgegeben werden.
Für die Schweiz ist es der erste bedeutende Börsengang seit Galderma im März 2024. Gleichzeitig wäre das Listing der bislang grösste IPO in Europa. Ein erfolgreiches Debüt könnte den eingeschlafenen europäischen IPO-Markt beleben.
Erster Handelstag ist der 19. September
Die SMG Swiss Marketplace Group entstand 2021 als Joint Venture von TX Group, Ringier, Mobiliar und General Atlantic, die verschiedene Online-Plattformen zusammenführten. Die TX Group, mit einem Anteil von 30,7 Prozent an SMG, will keine Aktien verkaufen.
Das Unternehmen betreibt digitale Marktplätze für Immobilien, Fahrzeuge, Finanz- und Versicherungsprodukte – darunter Marken wie AutoScout24, tutti.ch, Homegate oder Ricardo. Im ersten Halbjahr 2024 erzielte SMG einen bereinigten EBITDA von 87,6 Millionen Franken bei einem Umsatz von 161,5 Millionen Franken.
Geplant ist eine Kotierung an der SIX Swiss Exchange unter dem Kürzel SMG. Der erste Handelstag ist der 19. September.
Der Börsengang wird von Goldman Sachs, JP Morgan und UBS begleitet. Barclays, BNP Paribas, Morgan Stanley sowie die Zürcher Kantonalbank treten als Joint Bookrunners auf. Evercore fungiert als unabhängiger Finanzberater für SMG und die verkaufenden Aktionäre.