Renaud de Planta Kann ein Steuerflüchtling die Nationalbank beaufsichtigen? 21. Juli 2025 Einer der prominentesten Genfer Privatbankiers zieht laut einem Medienbericht aus Steuergründen nach Italien. Das wirft auch Fragen für die Nationalbank auf, sitzt Renaud de Planta doch seit gut einem Jahr im Aufsichtsgremium der Notenbank.
UBS zieht sich zurück – andere Banken springen ein Kreditmarkt im Umbruch: Wie der CS-Kollaps und Basel III den Markt verändern 19. Juni 2025 Der aktuelle Stabilitätsbericht der SNB zeigt: Der Schweizer Kreditmarkt bleibt trotz struktureller Einschnitte robust. Doch die Übernahme der Credit Suisse durch UBS und neue regulatorische Vorgaben hinterlassen deutliche Spuren – insbesondere im Hypothekargeschäft.
News Trotz Ölschock: SNB senkt Leitzins auf null Prozent 19. Juni 2025 Die Schweizerische Nationalbank (SNB) reduziert den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 0,00 Prozent. Mit der Lockerung wirkt die Nationalbank dem tieferen Inflationsdruck entgegen – noch nicht einkalkuliert ist jedoch die jüngste Ölpreis-Explosion.
Vorstoss der Swiss Blockchain Federation Schweizer Krypto-Branche geht auf die Finma los 6. Mai 2025 Die Krypto-Community warnt vor Wettbewerbsnachteilen und will Innovationsförderung ins Pflichtenheft der Finma schreiben – und staatliche Fördergelder verlangt die Branche auch.
Digital Assets Briefing Wann gibt die Nationalbank dem Bitcoin nach? 2. Mai 2025 Schweizer Bitcoin-Verfechter, die die Kryptowährung in die SNB-Reserve aufnehmen wollen, lassen nicht locker. Doch die Nationalbank-Spitze hält dagegen – und bekommt Unterstützung von ihren schärfsten Kritikern. +++ Dazu: Eine neue «Bitcoin»-Bank entsteht +++ Krypto erobert den Schweizer Sport.
News Schweizer Hypothekarschulden wachsen auf 1,037 Billionen Franken 28. April 2025 Laut neuesten Zahlen der SNB stieg das Immobilienvermögen auf 2,27 Billionen Franken – das ist die Hälfte des Gesamtvermögens der Privathaushalte.
Knall in Bern Lex UBS: Am Schluss muss das Volk über die Eigenkapitaldecke entscheiden 27. Februar 2025 Karin Keller-Sutter vollzieht die Spitzkehre: Nicht der Bundesrat, sondern das Parlament und damit letztlich das Stimmvolk müssen über die knifflige Kapitalunterlegung der Auslandstöchter entscheiden.
Analyse zur Reform des Grossbankenregimes Kommt nun der politische Filter? 17. Januar 2025 Knapp zwei Jahre nach dem Untergang der Credit Suisse tritt die politische und regulatorische Aufarbeitung des Debakels in die entscheidende Phase. Dabei geht es auch um die Standfestigkeit von Karin Keller-Sutter im «Boxkampf» gegen die UBS.
80 Milliarden Gewinn SNB-Schlegel macht Bund und Kantonen ein Milliardengeschenk 9. Januar 2025 Nationalbank fährt einen Riesengewinn ein. Bund und Kantone erhalten eine Ausschüttung von 3 Milliarden Franken.