«Geringerer Lebensstandard»
Wie viel Eigenkapital die UBS halten soll, ist ein heisses politisches Thema. In die hitzige Debatte platzt nun ein «Diskussionspapier» von Professoren des banknahen Swiss Finance Institute.
17. Oktober 2024 • Beat Schmid

Die sogenannte Public Discussion Note wurde am Mittwoch auf dem Webserver des Swiss Finance Institute (SFI) aufgeschaltet. «Eigenkapitalanforderungen für Banken: Warum, wie hoch, sollte man sie erhöhen, welche Alternativen gibt es?», lautet der Titel des 21-seitigen Papiers. Verfasst wurde es von Steven Ongena, Professor für Bankwesen an der Universität Zürich, und Simona Nistor, Assistenzprofessorin für Bankwesen an der Babeș-Bolyai Universität in Cluj-Napoca (Rumänien).

Das Papier beschreibt, warum Eigenkapitalanforderungen für Banken notwendig sind, wie sich das Eigenkapital der Banken zusammensetzt und wie hoch die Anforderungen der Regulatoren sind. Es fasst über weite Strecken den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung zu diesem Thema zusammen. Interessant ist, dass die beiden Professoren gegen den Schluss des Papiers dann die Frage stellen: «Sollten Eigenkapitalanforderungen für Banken erhöht werden?» Es ist die Frage aller Fragen, die nach dem Zusammenbruch der Credit Suisse den Finanzplatz und die Politik bewegt.

Doch: Statt einer klaren Antwort liefern die Autoren eine Aufzählung fast ausschliesslich negativer Punkte. So heisst es, höhere Eigenmittelanforderungen führten zu einer «Reduktion der Verfügbarkeit von Unternehmenskrediten, des Wertschriftenbestandes und der Einlagenbeschaffung». Zudem gebe es «unerwünschte Nebeneffekte»: «Unregulierte Banken» wie gebietsansässige ausländische Zweigstellen könnten ihre Kreditvergabe ausweiten, was auf «regulatorische Schlupflöcher» hindeute.

Die Wahrscheinlichkeit einer «grenzüberschreitenden regulatorischen Arbitrage» würde steigen. In der Folge könnte es zu «Bankabflüssen» und einer «Flucht in Länder» mit niedrigen Eigenkapitalanforderungen kommen. Zudem könnten «stark regulierte Banken eher risikoreiche internationale Kredite vergeben», indem sie sich an Konsortien mit Banken beteiligen, die weniger strengen Eigenkapitalanforderungen unterliegen.

Hinzu kommen negative Folgen für die Volkswirtschaft. «In der Realwirtschaft müssen Unternehmen, die mit den betroffenen Banken Geschäfte machen, damit rechnen, dass sie weniger Kredite aufnehmen können.» Die Banken würden Schulden abbauen, um die geforderten Quoten zu erreichen, was zu einem Rückgang der Investitionen führe.

Eindringliche Warnung

In ihren Schlussfolgerungen warnen die Professoren eindringlich: «Wie bei vielen anderen politischen Entscheidungen spielt der Grad der Risikoaversion eine wichtige Rolle. Geringere Risiken gehen in der Regel mit geringeren Renditeerwartungen einher. In diesem Fall kann eine Verringerung des Risikos zu einer geringeren Kreditvergabe (mittelfristig), einem geringeren erwarteten Wirtschaftswachstum, einem geringeren erwarteten Steueraufkommen, einer geringeren erwarteten Beschäftigung und letztlich einem geringeren erwarteten Lebensstandard führen.»

Den potenziell positiven Aspekten widmen die Autoren nur wenig Raum. So heisst es, dass mittelfristig höhere Eigenkapitalanforderungen «jedoch eine disziplinierende Wirkung» haben können, da die betroffenen Banken ihr Kreditportfolio auf weniger riskante Kreditnehmende umstellen. Und weiter: «Die negativen Auswirkungen höherer Eigenkapitalanforderungen auf die Verfügbarkeit von Krediten könnten nur von kurzer Dauer sein, da sich das Kreditwachstum mittel- bis langfristig wieder erholen dürfte.»

Mit ihrer Public Discussion Note haben sich die SFI-Professoren auf glitschiges Terrain begeben. Mit ihrer impliziten Positionierung gegen höhere Eigenkapitalpuffer machen sie sich angreifbar. Das Swiss Finance Institute wird hauptsächlich von den Banken finanziert, genauer von der Schweizerischen Bankiervereinigung, die naturgemäss gegen eine Verschärfung des Regimes ist. Mit dem Geld der Branche werden unter anderem die Saläre der ordentlichen Professoren erhöht, die an staatlichen Universitäten angestellt sind. Damit soll die Abwanderung von Talenten an finanziell besser gestellte Universitäten im Ausland verhindert werden. Chairman des SFI-Stiftungsrates ist Stefan Seiler, Head Human Resources & Corporate Services der UBS.

Am 5. November wird das Papier im Rahmen einer SFI-Veranstaltung diskutiert. Neben den beiden Autoren werden auch der Basler Professor Yvan Lengwiler, der die Kommission «Bankenstabilität» des Bundes präsidiert hat, Markus Ronner, Mitglied der Konzernleitung der UBS, und Roman Studer, Direktor der Schweizerischen Bankiervereinigung, sprechen.

MEHR ZUM THEMA


Die Finma stellt die UBS vor ein schier unlösbares Problem

Die Berner Behörde will sicherstellen, dass die UBS im Krisenfall von einer anderen Bank übernommen werden kann – was im Endeffekt auf eine Zwangsverheiratung ins Ausland hinauslaufen würde. Doch wäre das auch nur im Ansatz realisierbar?
15. Oktober 2024

Lukas Gähwiler soll beim Bund gegen strengere Eigenmittelvorschriften lobbyieren

Der Vizepräsident der UBS soll sich beim Bund für eine Begrenzung der Eigenmittelanforderungen einsetzen. Zudem will die Bank wissen, wie viel Eigenkapital sie neu halten muss.
27. Juni 2024

Mehr Eigenkapital für die UBS: Die Nationalbank stellt sich hinter den Bundesrat

Die Schweizerische Nationalbank sieht es ähnlich wie der Bundesrat. Sie ortet «Schwachstellen» im geltenden Eigenmittelregime.
20. Juni 2024

Trotz drohendem Eigenkapitalhammer startet die UBS Aktienrückkauf-Programm

Letzte Woche ging es los: Die Grossbank kaufte Aktien im Wert von rund 45 Millionen Schweizer Franken zurück. Bis Ende Jahr soll es eine Milliarde sein.
18. Juni 2024

Ermotti: «Einige wenige Punkte, bei denen wir anderer Meinung sind»

UBS-Chef Sergio Ermotti gibt sich am Verlegeranlass in Luzern betont mild im Ton. In der Sache bleibt er aber hart: Die schärferen Eigenkapitalregeln lehnt er strikt ab.
24. Mai 2024