Nadia Nikolova übernimmt die Leitung des Zürcher Impact-Asset-Managers ResponsAbility. Sie tritt ihre neue Funktion Anfang September 2025 an. Die gebürtige Bulgarin folgt auf Impact-Pionier Rochus Mommartz, der das Unternehmen nach über zwei Jahrzehnten Ende Jahr verlässt.
Nikolova kommt von Allianz Global Investors, wo sie für das Direct-Lending-Geschäft verantwortlich war und Private-Credit-Teams in Europa und Asien mit einem verwalteten Vermögen von über 11 Milliarden Euro führte, wie das Unternehmen mitteilt.
Der Verwaltungsrat setzt mit ihr auf eine externe Lösung – was nicht zwingend zu erwarten war: Mit Stephanie Bilo ist seit einigen Jahren eine Managerin im Team, der man die Rolle ebenfalls zugetraut hätte. Als Chief Client & Investment Solutions Officer ist sie für die Anlageprodukte und den Vertrieb verantwortlich.
Seit 2022 gehört ResponsAbility zum britischen Vorsorge- und Investmenthaus M&G. Wie es in einer Mitteilung heisst, bringe Nikolova einen «Fokus auf Impact und Skalierung» mit. Sie selbst sagt: «Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team und M&G auf diesem Fundament aufzubauen und innovative Strategien zu skalieren, die unseren Kundinnen und Kunden sowohl finanzielle Performance als auch langfristigen, messbaren Impact für unsere Gesellschaften bringen.»
Rochus Mommartz, seit 2003 bei ResponsAbility und davon die letzten neun Jahre als CEO tätig, verabschiedet sich in den Ruhestand. Er gilt als einer der Pioniere im Bereich Impact Investing. Einer der ersten grossen Ankerinvestoren in der Gründerzeit war C&A-Erbe Stephen Brenninkmeijer. Erst letztes Jahr zog sich Brenninkmeijer aus dem Verwaltungsrat der ResponsAbility Participations AG zurück – einer Private-Equity-Gesellschaft, die Beteiligungen im Bereich Financial Inclusion hält.