Tiefster Stand seit April
Die Talfahrt der Ur-Kryptowährung setzt sich fort. Der Wertverlust beträgt fünf Prozent in 24 Stunden. Sämtliche Kryptowährungen liegen noch knapp über drei Billionen Dollar.
18. November 2025 • Beat Schmid

Innerhalb von 24 Stunden verlor der Bitcoin gut fünf Prozent an Wert. Am Dienstagmorgen notierte die Währung bei 89’988 Dollar. In Franken kostet ein Bitcoin noch 71’400 Franken. Innerhalb der letzten sieben Tage verlor der Bitcoin insgesamt 15 Prozent. Letzte Woche unterschritt die Währung die Marke von 100'000 Dollar – seit Mai notierte der Bitcoin stets darüber.

Meist immer, wenn es Kurseinbrüchen kommt, sprechen Beobachter von einem «Cocktail» von Gründen, die zum Ausverkauf beitragen. So auch dieses Mal: makroökonomische Unsicherheit, institutionelle Mittelabflüsse sowie klassische Gewinnmitnahmen.

Der Bitcoin hat einen starken Einfluss auf den Markt für Kryptowährungen. Wenn der Bitcoin fällt, fallen auch andere Kryptowährungen. So notiert die zweitgrösste Kryptowährung Ether derzeit bei knapp 3000 Dollar. Sie verzeichnet ein Wochenminus von 17 Prozent. Solana liegt 18 Prozent im Minus.

Insgesamt haben alle auf CoinMarketCap geführten Kryptowährungen in den letzten 24 Stunden 4,4 Prozent ihres Werts verloren. Die gesamte Marktkapitalisierung wird dabei mit 3,09 Billionen Dollar angegeben. Der Bitcoin macht mit 1,7 Billionen Dollar mehr als die Hälfte davon aus. Einen dämpfenden Einfluss auf die Gesamtperformance haben Stablecoins wie Tether, die an Fiat-Währungen gekoppelt sind.

MEHR ZUM THEMA


Erleben wir gerade das Ende der Erfolgsgeschichte des Bitcoin?

Die Kryptowährung notiert auf dem Stand von Anfang Jahr, viele «Wale» steigen aus. Kaum Gier mehr im Markt. War’s das, Bitcoin? +++ Dazu: Ripple wirbelt gerade viel Staub auf +++ USA in milliardenschweren Bitcoin-Raub verwickelt?
14. November 2025

Kryptos als Alltagszahlungsmittel? Spar und Twint wollen es wissen

Initiativen von Spar und Twint wollen Kryptos als Alltagszahlungsmittel endlich Schub verleihen. Diverse andere Vorstösse sind bereits versandet. Warum es diesmal klappen soll. +++ Dazu: Bitcoin-Treasury made in Switzerland +++ Wale drücken auf den Bitcoin-Kurs.
7. November 2025