Köpfe Er stolperte über die Benko-Affäre - jetzt taucht der Ex-Bär-Chef im Crypto Valley auf 23. Mai 2025 Philipp Rickenbacher wird Präsident des Zuger Krypto- und Venture-Capital-Unternehmens CV VC.
Julius Bär Neuer Bär-Chef schaltet in den Krisenmodus 22. Mai 2025 Wieso ging das so lange mit zusätzlichen Kreditrückstellungen? Stefan Bollinger startet mit Altlasten, Kursverlusten und neuem Druck – vor der Strategiepräsentation am 3. Juni wächst die Unsicherheit.
Umbau des Risk-Bereichs Knall bei Julius Bär: Risikochef Oliver Bartholet wird abgesetzt 21. Mai 2025 Die Zürcher Privatbank tauscht ihren Risikochef aus und sucht einen Chief Compliance Officer. Das deutet auf hartnäckige Probleme mit der Finma hin. Zudem muss die Bank wegen Krediten nochmals Millionen zurückstellen.
Range Target Forwards Auch Julius Bär und Deutsche Bank verkauften riskante Devisen-Derivate 20. Mai 2025 Nicht nur die UBS verkaufte heikle strukturierte Produkte an vermögende Kunden – mindestens zwei weitere Banken sind ebenfalls in diesem Geschäft aktiv.
Exklusiv Julius Bär: Vizepräsident Richard Campbell-Breeden wird zurücktreten und Platz für einen Schweizer machen 17. April 2025 Die Erneuerung des Verwaltungsrats der Zürcher Privatbank ist noch nicht abgeschlossen. Julius Bär wird einen Schweizer zum Vizepräsidenten machen.
Julius Bär Bär-Chef Stefan Bollinger krempelt seine Bank erneut um - Sonia Gössi geht von Bord 7. April 2025 Kurz vor dem Antritt des neuen Verwaltungsratspräsidenten baut der Konzernchef der Privatbank das Management erneut um. Über die Klingen springen muss eine ehemalige UBS-Bankerin.
«Nuklearer Winter» Schweizer Finanztitel werden brutal durchgeschüttelt 7. April 2025 Weil die globalen Rezessionsrisiken steigen, tauchen die Bankaktien. Heftig trifft es die UBS, die am Montagmorgen sieben Prozent verliert. Derweil warnen Trump-Unterstützer vor einem «nuklearen Winter».
News Julius Bär zielt auf wohlhabende Auswanderer - und eröffnet Büro in Lissabon 27. März 2025 Die Privatbank plant, im September ein Büro in der portugiesischen Hauptstadt zu eröffnen. Man nimmt wohlhabende Ausländer ins Visier, die sich in Hotspots wie Comporta niedergelassen haben.