Recovery- und Resolution-Pläne Notfallpläne: Postfinance bekommt von der Finma die Rote Karte 26. April 2023 Jedes Jahr untersucht die Finanzmarktaufsicht, wie gut sich systemrelevante Banken im Notfall neu kapitalisieren und abwickeln lassen. Schlecht sieht es bei der "Bank" des Bundes aus.
UBS/CS-Fusion Die neue Megabank spielt in einer eigenen Gewichtsklasse - wird sie zu gross? 28. März 2023 Gemessen an der Bilanzsumme überstrahlen die fusionierten Grossbanken alles, was es bisher in der Schweiz gab. Doch das “Too-Big-to-Fail”-Problem war auch schon grösser. Eine Auslegeordnung.
Banken Raiffeisen: Hypotheken durchbrechen die 200-Milliarden-Grenze 2. März 2023 Die Bankengruppe wächst und wird gleichzeitig profitabler. Gewinn steigt um 10 Prozent auf 1,2 Milliarden Franken. Der Zinsaufwand explodiert um 90 Prozent.
Künstliche Intelligenz Schweizer Banken verbieten den Zugriff auf ChatGPT 1. März 2023 Der Zugang zur App ist bei den grossen Schweizer Banken “restricted”. Man wisse nicht, was die Software mit den Daten mache, lautet eine Begründung.
Nächste Instanz Obergericht Im Fall Vincenz haben alle Parteien Rekurs eingelegt - aus völlig unterschiedlichen Gründen 13. Februar 2023 Pierin Vincenz will einen Freispruch erreichen – Viseca und Raiffeisen geht um viel Geld. Aber auch die Staatsanwaltschaft ist nicht zufrieden mit dem Urteil des Bezirksgericht.
"Im Hintergrund stets die Fäden in der Hand" Endlich liegt das schriftliche Urteil im Fall Vincenz vor 12. Januar 2023 Auf exakt 1200 Seiten begründet das Zürcher Bezirksgericht sein Urteil gegen Pierin Vincenz und fünf weitere Beschuldigte. Das sind die wichtigsten Argumentationslinien der Richter im zentralen Commtrain-Deal.
Retailbanken Sparzinsen: Knausrige Grosse - grosszügige Kleine 10. Januar 2023 Kleinere Schweizer Retailbanken zahlen auf Sparkonten inzwischen ein halbes Prozent Zins. Knausriger sind die grossen Banken – gar keinen Zins zahlt die grösste Bank der Schweiz.
Raiffeisen-Prozess Fährt Pierin Vincenz besser, wenn er das Urteil akzeptiert? 3. Januar 2023 Zieht der Ex-Raiffeisenbanker das erstinstanzliche Urteil nicht weiter, wäre er vor 70 wieder auf freiem Fuss und könnte auf seine blockierten Vermögenswerte zugreifen.
Vermögensverwaltung Raiffeisen startet Sustainability-Offensive und bringt ein Impact-Mandat auf den Markt 22. November 2022 Genossenschaftsbank erweitert ihre Nachhaltigkeits-Palette mit einem Impact-Mandat. Zudem senkt die Bank die Eintrittsschwelle für Mandate auf 50'000 Franken. Doch auch für ESG-Muffel hat die Bank ein neues Angebot.