Köpfe
Der Impact-Investor erhält einen neuen Chef. Dieser folgt auf Philipp Müller, der nach fünf Jahren als CEO abtritt.
10. April 2025 • red.

Der Impact-Investment-Spezialist BlueOrchard hat Michael Wehrle zum CEO ernannt. Wehrle, bislang Head of Investment Solutions & Private Equity, folgt auf Philipp Müller, der 2020 Chef des Investors wurde.

Wehrle ist seit 2021 bei BlueOrchard tätig und verantwortet aktuell unter anderem das Portfoliomanagement sowie die Entwicklung massgeschneiderter Anlagelösungen. Er hat über 20 Jahre Erfahrung in öffentlichen und privaten Märkten.

Wie es weiter in einer Mittelung heisst, wird zudem Maria Teresa Zappia, derzeit Chief Impact & Blended Finance Officer bei BlueOrchard, als neues Mitglied des Verwaltungsrats zur Wahl vorgeschlagen. Auch diese Ernennung bedarf der behördlichen Zustimmung.

«BlueOrchard hat Hunderten von Millionen Menschen in Schwellen- und Grenzmärkten geholfen. Es ist mir eine Ehre, das Unternehmen in die nächste Wachstumsphase zu führen», sagte Wehrle.

VR-Präsident von BlueOrchard ist Peter Fanconi. Er sagt, Michael Wehrles Mandat werde darin bestehen, «uns für zukünftiges Wachstum zu positionieren und weiterhin unser strategisches Ziel zu verfolgen, Impact-Investmentlösungen anzubieten, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind». BlueOrchard, 2019 von Schroders Capital übernommen, verwaltet aktuell rund 5 Milliarden US-Dollar und gilt als Pionier im Bereich Impact Investing.

Georg Wunderlin, CEO von Schroders Capital, sagt zu den Veränderungen: «Mit Michael Wehrle als CEO und Maria Teresa Zappia als neuem Verwaltungsratsmitglied machen wir den nächsten Schritt in unserem langfristigen Nachfolgeplan.»

MEHR ZUM THEMA


Knall auf Fall wechselt Raiffeisen-Chef Heinz Huber zur Graubündner KB

Von St. Gallen nach Chur: Der Raiffeisen-Chef wird neuer Verwaltungsratspräsident der GKB und tritt dort die Nachfolge von Peter Fanconi an.
18. Dezember 2024

Peter Fanconi zieht die Konsequenzen aus dem Benko-Skandal und tritt zurück

Seine Nähe zu René Benko wurde für Peter Fanconi und die Graubündner Kantonalbank zum Problem - nun gibt er seinen Rücktritt bekannt. Ein Jahr früher als geplant.
25. Juli 2024