Eine forcierte Fusion mit der UBS? Credit Suisse: Eine Übernahme wird zu einem wahrscheinlichen Szenario 16. März 2023 Ein bekannter Bankenanalyst glaubt nicht mehr an die Eigenständigkeit der zweitgrössten Schweizer Bank – der Status quo sei keine Option mehr.
Credit Default Swaps Credit Suisse: Pleite-Index steigt auf den höchsten Stand aller Zeiten 14. März 2023 Die Bankwirren in den USA schütteln die Schweizer Grossbank durch. Die Kosten für die Ausfallversicherung von Anleihen erreichen ein neues Rekordhoch.
UBS Ralph Hamers Lohnpaket wächst um 10 Prozent 6. März 2023 Der UBS-Chef verdiente im letzten Jahr 12,6 Millionen Franken. VR-Präsident Colm Kelleher bekam 4,8 Millionen Franken. UBS startet ein neues Aktienrückkaufprogramm.
Enforcementverfahren Finma ändert Informationspraxis im Fall des libanesischen Notenbankchefs 5. März 2023 Schweizer Banken stehen im Verdacht, im Umgang mit dem libanesischen Notenbankgouverneur Riad Salameh ihre Sorgfaltspflichten verletzt zu haben. Nach langem Schweigen gibt die Finma nun bekannt, dass sie gegen zwei Banken ein Enforcementverfahren eingeleitet hat.
Künstliche Intelligenz Schweizer Banken verbieten den Zugriff auf ChatGPT 1. März 2023 Der Zugang zur App ist bei den grossen Schweizer Banken “restricted”. Man wisse nicht, was die Software mit den Daten mache, lautet eine Begründung.
Sustainability-Rangliste Schweizer Asset-Manager scheitern im Nachhaltigkeits-Ranking 28. Februar 2023 Schweizer Vermögensverwalter schaffen es nicht in die Top 10 von ShareAction. Das passt nicht so recht zum Anspruch, im Bereich Sustainable Finance zur Weltspitze zu gehören.
No-Weed-Politik Schweizer Banken haben etwas gegen Cannabis im Depot 20. Februar 2023 Für Bankkunden wird es immer schwieriger, direkte Cannabis-Investments zu halten.
Bundesstrafgericht Jemenitische Gelder bei der UBS: Der Bund eröffnet eine Strafuntersuchung 17. Februar 2023 Nach einer längeren juristischen Auseinandersetzung hat das Finanzdepartement eine Strafuntersuchung wegen Transaktionen in Zusammenhang mit dem früheren Präsidenten Ali Abdullah Saleh gestartet.
Top 500 Die Krise hinterlässt Spuren: Der Markenwert der Credit Suisse stürzt ab 6. Februar 2023 Die Grossbank ist nicht mehr unter den 50 wertvollsten Bankenmarken der Welt. Die UBS kommt auf Platz 33. Insgesamt befinden sich 14 Schweizer Institute in den Top 500 weltweit.