Bisher reagierten Privatbanken zurückhaltend auf die Ur-Kryptowährung. Nun hat die Genfer Lombard Odier ein Projekt gestartet, um ihren Kundinnen und Kunden Bitcoin-Transaktionen zu ermöglichen.
Swiss Life musste im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinnrückgang hinnehmen. Auffällig ist der Zufluss von 13 Milliarden ins sogenannte TPAM-Geschäft des Rentenversicherers.
Das Rubrikengeschäft der Grossverlage TX Group und Ringier geht an die Börse. Irritierend ist, dass die TX Group im Rahmen des IPO keine Aktien abgeben wird.
Das Lobbying der UBS im Parlament gegen schärfere Eigenmittelvorschriften erleidet einen Rückschlag. Die Mehrheit der FDP-Fraktion stellt sich hinter den Fahrplan ihrer Finanzministerin.
Die Liechtensteinische Landesbank AG (LLB) übergibt ihr Geschäft in den Emiraten an die Rothschild & Co Bank. Die Transaktion erfolgt in Form eines sogenannten Referral-Deals.
Das Edelmetall hat erstmals die Marke von 3500 Dollar geknackt. Zuletzt noch stärker zugelegt hat Silber, das seit Jahresbeginn 40 Prozent teurer wurde.
Schweizer Privatbanken investieren nicht nur in Sponsoring von Golfturnieren, Festivals und Pferderennen – sie werben auch in den Untiefen des Internet um vermögende Kunden.