Die Privatbank will den Gewinn jährlich um 15 Prozent steigern und Dutzende Kundenberater einstellen. In den ersten zehn Monaten 2025 erzielte die Bank einen Rekordgewinn.
Es ist ein weiterer Taucher für die Privatbank. Auf einem Portfolio von Wohn- und Gewerbeimmobilien muss sie einen Abschreiber in dreistelliger Millionenhöhe vornehmen.
Historiker erklären, das Zusammenspiel von Wirtschaft und Politik sei eine Konstante in Verhandlungen der Schweiz. Dennoch gibt es beim «Zoll-Deal» zwischen der Schweiz und den USA mehrere Besonderheiten.
Stefan Bollinger nimmt bereits die zweite Einwechslung von Goldman Sachs vor. Nach dem Schweizer Co-Chef kommt nun auch die Compliance-Chefin vom früheren Arbeitgeber des Bär-Chefs.
Die Sammelstiftung gibt nächstes Jahr eine Verzinsung von bis zu vier Prozent auf den Altersguthaben bekannt. Langfristig peilt Vita eine Verzinsung von drei Prozent an.
Auch die stets positiven Branchenbeobachter revidieren ihre Kursziele nach unten. Die Ursachen sind aber angeblich «extern». +++ Dazu: Der Schweizer Krypto-Zauberlehrling setzt sich ab +++ Kraken leitet IPO ein.