Die grösste Kantonalbank der Schweiz muss gleich zwei neue Mitglieder für die Konzernleitung suchen. Stephanino Isele, der den Bereich Institutionals & Multinationals leitete, tritt Ende Juni 2026 zurück. Der Leiter IT und Operations, Remo Schmidli, verlässt die Bank bereits Ende März.
In einer Mitteilung spricht die Bank zwar davon, dass zumindest der Abgang von Stephanino Isele «im Rahmen der regulären und langfristigen Nachfolgeplanung» erfolgt, einen Nachfolger kann Bankratspräsident Jörg Müller-Ganz aber noch nicht präsentieren. Man werde zu gegebener Zeit über die Nachfolge informieren.
Sehr plötzlich kommt der Rücktritt von Remo Schmidli. Der 46-Jährige war insgesamt 24 Jahre für die Bank tätig. Nun verlässt er die Bank innert kürzester Zeit. «Ich wünsche ihm für seine private und berufliche Zukunft von Herzen nur das Beste», schreibt ZKB-Chef Urs Baumann in einer Mitteilung. Baumann steht seit Ende 2022 an der Spitze des Instituts, das vollständig im Besitz des Kantons ist.
Gleichzeitig gab die ZKB die Ernennung von Florence Schnydrig Moser zur stellvertretenden Vorsitzenden der Generaldirektion bekannt. Die Leiterin Private Banking wird per 1. Juli 2026 die Nachfolge von Stephanino Isele antreten.
Wie CEO Baumann anlässlich der Präsentation der Jahreszahlen sagte, will die Bank in Zukunft vor allem das Geschäft mit vermögenden Privatkunden weiter ausbauen. Schnydrig Moser war viele Jahre für die Credit Suisse tätig, zuletzt als Chefin der Kreditkartentochter Swisscard AECS in Horgen.