Kantonalbanken
Mit Stephanino Isele und Remo Schmidli verlassen zwei Mitglieder der Geschäftsleitung die Bank. Gleichzeitig wird Florence Schnydrig Moser befördert. Was ist los im obersten Führungsgremium der Bank?
19. Februar 2025 • Beat Schmid

Die grösste Kantonalbank der Schweiz muss gleich zwei neue Mitglieder für die Konzernleitung suchen. Stephanino Isele, der den Bereich Institutionals & Multinationals leitete, tritt Ende Juni 2026 zurück. Der Leiter IT und Operations, Remo Schmidli, verlässt die Bank bereits Ende März.

In einer Mitteilung spricht die Bank zwar davon, dass zumindest der Abgang von Stephanino Isele «im Rahmen der regulären und langfristigen Nachfolgeplanung» erfolgt, einen Nachfolger kann Bankratspräsident Jörg Müller-Ganz aber noch nicht präsentieren. Man werde zu gegebener Zeit über die Nachfolge informieren.

Sehr plötzlich kommt der Rücktritt von Remo Schmidli. Der 46-Jährige war insgesamt 24 Jahre für die Bank tätig. Nun verlässt er die Bank innert kürzester Zeit. «Ich wünsche ihm für seine private und berufliche Zukunft von Herzen nur das Beste», schreibt ZKB-Chef Urs Baumann in einer Mitteilung. Baumann steht seit Ende 2022 an der Spitze des Instituts, das vollständig im Besitz des Kantons ist.

Gleichzeitig gab die ZKB die Ernennung von Florence Schnydrig Moser zur stellvertretenden Vorsitzenden der Generaldirektion bekannt. Die Leiterin Private Banking wird per 1. Juli 2026 die Nachfolge von Stephanino Isele antreten.

Wie CEO Baumann anlässlich der Präsentation der Jahreszahlen sagte, will die Bank in Zukunft vor allem das Geschäft mit vermögenden Privatkunden weiter ausbauen. Schnydrig Moser war viele Jahre für die Credit Suisse tätig, zuletzt als Chefin der Kreditkartentochter Swisscard AECS in Horgen.

MEHR ZUM THEMA


Neue Chefin der Basler Kantonalbank zieht von Zürich nach Basel um

Als neue Konzernchefin der Basler Kantonalbank wird Regula Berger ihren Wohnsitz nach Basel verlegen. Vor ihr musste ZKB-Chef Urs Baumann aus einem steuergünstigen Kanton wegziehen.
26. September 2024

Vom «Glücksspiel im Casino» zum «digitalen Gold» - der erstaunliche Meinungswandel der ZKB zum Bitcoin

Mit dem Einstieg ins Bitcoin-Geschäft wischt die Staatsbank frühere Bedenken weg. Energieverbrauch, hohe Volatilität, Risikostreuung sind plötzlich kein Thema mehr.
5. September 2024

Plus 10 Milliarden: Bei der ZKB spült es munter neue Gelder hinein

Als eine der wenigen Kantonalbanken konnte die Zürcher Kantonalbank im ersten Halbjahr trotz rückläufiger Erträge den Vorsteuergewinn steigern.
30. August 2024

Heinz Rothacher: «Complementa wird konsequent und in allen Aspekten separat geführt»

Eines der grössten PK-Beratungsunternehmen geht in den Besitz der ZKB. Chef und Besitzer Heinz Rothacher sagt im Interview, wie es zum Deal kam, wie die Kunden reagiert haben und welches die wichtigste Lektion war, die er als Unternehmer gelernt hat.
31. Juli 2024

ZKB beendet Österreich-Abenteuer

Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) übernimmt die österreichische Tochter der ZKB zu 100 Prozent. Der Ausstieg hat sich angekündigt.
2. Juli 2024