Grossbanken Mit zweistelligen Millionensalären dürfte es bei der Credit Suisse für lange Zeit vorbei sein 10. Oktober 2022 Noch orientiert die CS ihre Lohnpolitik an den Wall-Street-Riesen J.P. Morgan und Goldman Sachs. Mit dem Rückzug aus wichtigen Teilen des Investmentbankings muss sich die Grossbank aber von Millionenboni verabschieden.
"Bancassurance" Zurich und UBS rücken im Vertrieb enger zusammen 3. Oktober 2022 KMU-Kunden der Grossbank können über das E-Bankingportal Offerten für Versicherungslösungen der Zurich einholen. Versicherungsberater braucht es dazu nicht mehr.
Notfall- und Abwicklungspläne Warum der Staat die Credit Suisse nicht retten muss - aber es vielleicht doch tun würde 27. September 2022 Die Grossbank rutscht immer tiefer ab. Schwarzmaler sehen bereits die Zeit gekommen für die Rettung durch die Eidgenossenschaft. Wie realistisch ist das?
Amazonas-Regenwald Die UBS geht ein "Hochrisiko"-Geschäft mit Rindfleischkonzern aus Brasilien ein 25. September 2022 Eine UBS-Tochtergesellschaft in Brasilien gab grünes Licht für einen Kredit über 230 Millionen Dollar an den Fleischproduzenten Marfrig. Das Problem: Der Konzern arbeitet mit Rinderfarmen aus dem Amazonas-Gebiet zusammen.
Net-Zero-Allianzen Erste Banken scheren aus - kommt es zum Bruch in der weltweiten Klimaallianz? 22. September 2022 Ausgerechnet zur Uno-Konferenz in New York zeigt die Phalanx der klimaengagierten Banken erste Risse. Mark Carney und seiner GFANZ-Initiative droht ein Debakel.
Rob Karofsky unter Druck UBS-Präsident Colm Kelleher stellt die Investmentbank unter Beobachtung 16. September 2022 Das Wealth Management hat er neu organisiert, die Wealthfront-Übernahme abgeblasen und die Dividende erhöht. Jetzt nimmt sich der UBS-Präsident die Investmentbank vor.
Woke vs. anti-woke Energiemärkte Ist der Ölboom schon wieder vorbei - und gewinnen am Ende doch die Erneuerbaren? 15. September 2022 Trotz boomenden Öl- und Gas-Aktien kann sich eine Dekarbonisierungs-Strategie lohnen. Vor allem die Entwicklung der letzten Wochen muss den Petrolheads zu denken geben.
Netflix-Banker vs. Wall-Street-Schlachtross Machtkampf in der UBS zwischen Kelleher und Hamers spitzt sich zu 14. September 2022 Jetzt senkt auch die “Financial Times” den Daumen über dem Holländer. Der UBS-CEO wird als geschwächter und unerfahrener “Netflix-Banker” beschrieben, der dem Präsidenten das Wasser nicht reichen kann. Das Blatt sieht dunkle Schatten über Hamers.
Grossbanken UBS-Präsident Colm Kelleher drückt aufs Pedal und erhöht Dividende um 10 Prozent 13. September 2022 Die Grossbank erhöht die Rückstellungen für Dividendenzahlungen. Im laufenden Jahr kaufte die UBS Aktien im Wert von 4,1 Milliarden Dollar zurück. Trotzdem bewegt sich der Aktienkurs kaum.