News Ex-CS-Investmentbanker Christian Meissner schon wieder weg 30. April 2024 Der ehemalige Chef des Investmentbankings wechselte zu einer Finanzfirma ehemaliger Goldman-Sachs-Kollegen. Offenbar führten Meinungsverschiedenheiten zur Trennung.
Kunden haben das Nachsehen - Credit Suisse erhöht Margen um einen Viertelprozentpunkt 29. April 2024 Die Grossbank verzinst Festgelder in der Schweiz plötzlich 25 Basispunkte tiefer. Die Margen würden denen der UBS angeglichen, geben Kundenberater als Grund an.
Too big to fail, Staatsgarantie, schwierigster Job Die Aussagen von Sergio Ermotti und Colm Kelleher im Faktencheck 25. April 2024 Sergio Ermotti habe den «schwierigsten Job», sagte der UBS-Präsident. Und die Bank sei nicht too big to fail und verfüge auch über keine implizite Staatsgarantie. Stimmt das?
Too-big-to-fail-Diplomatie Karin Keller-Sutter lobbyiert in Washington für ihren 22-Punkte-Plan 22. April 2024 Der Plan der Schweizer Finanzministerin zur Bändigung der UBS stösst international auf Interesse. Im Juni wird sie in Berlin erwartet.
Die Finma ist auf dem Weg zu einer Superbehörde mit 3000 Beschäftigen 19. April 2024 Im Vergleich zu anderen Aufsichtsbehörden ist die Finma ein Zwerg. Doch die Finanzierung des Ausbaus ist heikel, denn dafür muss allein die Privatwirtschaft aufkommen. Daran gibt es nun Kritik.
Wechsel bei der CS-Konsumkreditbank: UBS-Mann wird neuer Chef von Bank Now 18. April 2024 Stefan Uebelhart folgt auf Erich Wild, der das Unternehmen Ende April verlässt. Eine interne Untersuchung zur Kreditvergabe läuft weiter. UBS dürfte am Konsumkreditgeschäft festhalten, weil es hochprofitabel ist.
Das Schweizer High-Net-Worth-Geschäft wechselt von Sabine Keller-Busse in den Bereich von Iqbal Khan 16. April 2024 Das Schweizer Private-Banking-Geschäft der Credit Suisse wird neu dem Wealth Management zugeordnet. Erstmals veröffentlichte Zahlen geben einen Eindruck, wie viele CS-Kunden die UBS verloren hat.
Bonus-Clawback Bonusrückforderungen bleiben im Ausland kaum durchsetzbar 15. April 2024 In Zukunft soll es möglich sein, bereits ausbezahlte Boni zurückzufordern. So will es der Bund als Reaktion auf das Debakel der Credit Suisse. Aber im Ausland wird das kaum funktionieren. Das Finanzdepartement macht sich Illusionen.
Schwindende VR-Mandate Letzter Vorhang für Urs Rohner 11. April 2024 Der ehemalige CS-Präsident scheidet aus dem Verwaltungsrat des britischen Pharmakonzerns GlaxoSmithKline aus. Der Chairman bedankt sich für seinen «bedeutenden Beitrag».
Bericht zur Bankenstabilität Die UBS wird mit den neuen Too-big-to-fail-Regeln gut leben können 10. April 2024 Der Bundesrat lehnt in seinem heute veröffentlichten «Bericht zur Bankenstabilität» eine generelle Erhöhung der Eigenkapitalquoten ab. Auch bei den Boni empfiehlt die Landesregierung nur leichte Verschärfungen.