Schlagzeilen für die Ewigkeit Die besten Quotes des Jahres 28. Dezember 2023 Im Jahr 2023 haben sich Bankmanager und Politiker ungewöhnlich deutlich und scharf geäussert. Das liegt natürlich am Kollaps der Credit Suisse – aber nicht nur. Hier die besten 10 Quotes des Jahres.
Finma Wie Ueli Maurer die Bankenaufsicht schwächte 27. Dezember 2023 Thomas Bauer wäre gerne länger Finma-Präsident geblieben. Doch Ueli Maurer hatte andere Pläne und setzte Marlene Amstad an die Spitze – ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, als sich die CS-Krise zuspitzte.
UBS Die Zeit von Ralph Hamers wäre auch ohne die CS-Übernahme abgelaufen 22. Dezember 2023 Der Holländer war bei Colm Kelleher nicht gut angeschrieben. Dieser hätte ihn auch abgesetzt, wenn Sergio Ermotti nicht zurückgekommen wäre. Jetzt geniesst Hamers seine Zeit in Zug.
Analyse zur Aufarbeitung des CS-Kollaps Und am Ende gewinnt die UBS 21. Dezember 2023 Je länger die behördlichen Aktionen zur Bewältigung der CS-Krise im Dunkeln bleiben, beziehungsweise beschönigt werden, desto mehr nützt dies der UBS. Denn schärfere Regeln auf dem Finanzmarkt haben erfahrungsgemäss eine kurze Halbwertszeit.
Firmenkundengeschäft Der UBS-Chef hat ein leichtes Spiel mit dem Industriellen-Präsidenten 21. Dezember 2023 In einem Doppelinterview schafft es Swissmen-Präsident Martin Hirzel nicht, verbindliche Zusagen von UBS-Chef Sergio Ermotti einzufordern.
Einstieg des schwedischen Investors 50 Franken für die UBS-Aktie? Warum sich Cevian möglicherweise verrechnet 20. Dezember 2023 Die Wette des schwedischen Investors auf die UBS scheint sehr ambitioniert. Die grosse Frage ist, ob das Wealth Management auch in Zukunft viel Geld abwirft. Um die angestrebte Rendite zu erreichen, könnte die Grossbank ihre Kotierung an die Wall Street verlegen.
UBS-IB-Chef Mit seinen Wall-Street-Ambitionen bringt sich Rob Karofsky als Nachfolger von Sergio Ermotti in Stellung 19. Dezember 2023 Die Grossbank will wieder eine Nummer in der Heimat des Investmentbankings werden – nicht die eins, aber als «best of the rest» gleich hinter den gefürchteten IB-Monstern.
CS-Kollaps Wollte die SNB die Credit Suisse im Herbst 2022 verstaatlichen? 19. Dezember 2023 Laut Reuters wollte die Nationalbank von Thomas Jordan die angeschlagene Grossbank im Herbst 2022 übernehmen. Für 50 Milliarden Franken. Die Finma, das Finanzdepartement und die CS stellten sich dagegen.
Beteiligung Cevian Capital kauft 1,3 Prozent an UBS und sieht enormes Kurspotenzial 19. Dezember 2023 Drei Fonds der schwedischen Cevian Capital haben UBS-Aktien im Gegenwert von 1,2 Milliarden Euro gekauft. Cevian-Gründer sieht «erhebliches Wertpotenzial».
Bankenregulierung Eingreifen, bevor es knallt 18. Dezember 2023 Die Finanzmarktaufsicht informiert am Dienstag über ihre Lehren aus dem CS-Debakel. Dabei präsentiert sie wohl neue Werkzeuge. Die Bankenaufseher wollen viel früher eingreifen können.