Kommentar Ein Bonusverbot würde zu einer Erhöhung der Fixlöhne führen - das bringt es nicht 3. Mai 2023 Ein Verbot für Boni für einen derart engen Kreis von Topmanagern, wie dies Prisca Birrer-Heimo in ihrer Motion verlangt, bringt nicht viel und trifft die Falschen.
Bonus weg nach Kündigung Unnachgiebige CS-Führung: Trotz UBS-Übernahme verlieren Angestellte ihre aufgeschobenen Bonus-Anteile 2. Mai 2023 Mitarbeiter setzten sich vergeblich dafür ein, dass Kündigungswillige ihre ohnehin dezimierten Boni behalten können. Die Bankführung ging nicht darauf ein.
CS-Kollaps Nach CS-Flop: Saudi National Bank wird Miniaktionärin der UBS 1. Mai 2023 Die saudische Bank wird noch 0,5 Prozent an der Schweizer Grossbank halten. In wenigen Monaten hat sie 70 Prozent des Einsatzes verloren.
UBS Iqbal Khan muss im Wealth Management auf die Kostenbremse treten - schafft er das? 29. April 2023 Die UBS zeigt Schwächen in ihrer Paradedisziplin. Die Zinswende hinterlässt Spuren im Ergebnis. Jetzt müsste die UBS sparen. Wird die Abteilung zu gross für einen Chef allein? Eine Analyse.
Jobkarussell Varnholt wird Nachfolger von Strobaek - der zu Lombard Odier weiterzieht 27. April 2023 Michael Strobaek hat sich entschieden, die CS zu verlassen. Neuer Global Chief Investment Officer und Vorsitzender des Investment Committee wird Varnholt. Die Frage ist: Wie lange?
Recovery- und Resolution-Pläne Notfallpläne: Postfinance bekommt von der Finma die Rote Karte 26. April 2023 Jedes Jahr untersucht die Finanzmarktaufsicht, wie gut sich systemrelevante Banken im Notfall neu kapitalisieren und abwickeln lassen. Schlecht sieht es bei der "Bank" des Bundes aus.
Norwegischer Staatsfonds “Von aussen nur schwer erkennbar, wenn es einer Bank schlecht geht” 25. April 2023 Nicolai Tangen zieht seine Lehren aus dem Kollaps der Credit Suisse. Der Grossinvestor arbeite hart daran, “faule Äpfel” aus seinem Portfolio auszusortieren. Die Inflation werde uns noch lange beschäftigen – auch wegen des Klimawandels.
Asset-Management Fondsgeschäft: UBS und Credit Suisse kommen auf einen Anteil von 40 Prozent 25. April 2023 Gemäss einer jüngsten Erhebung kommt nach den beiden Grossbanken lang niemand mehr. Swisscanto der ZKB bringt es 10 Prozent. Im ersten Quartal erholte sich der Fondsmarkt leicht.