Klima-Allianz Net Zero Asset Managers: Eskalation nach dem Ausstieg von Blackrock 14. Januar 2025 Nach dem Rücktritt des weltgrössten Asset Managers setzt die Net-Zero-Initiative ihre Arbeiten auf unbestimmte Zeit aus.
Interview Für Ueli Maurer ist die UBS «zu gross» für die Schweiz 13. Januar 2025 Der ehemalige Finanzminister spricht von einer latenten Gefahr, die von der grössten Bank der Schweiz ausgeht.
Rächerin der CS-Aktionäre Gisèle Vlietstra tritt als Präsidentin des umstrittenen Anlegerschutzvereins zurück 10. Januar 2025 Der Verein, der sich für mehr Transparenz bei Schweizer Unternehmen einsetzt, steht ohne Präsidentin da. Vermeldet wird das nicht.
Um über 10 Billionen Dollar geschrumpft Donald Trump treibt Wall-Street-Banken aus Klima-Allianzen 8. Januar 2025 Mit JP Morgan hat am Montag die letzte grosse US-Bank die Net Zero Banking Alliance verlassen. Damit nimmt der Druck auf die UBS zu, sich dem Exodus anschliessen.
AT1-Abschreiber im Forderungskatalog der UBS Der PUK-Bericht liefert den Anwälten der AT1-Kläger neues Futter 24. Dezember 2024 Der Bericht der PUK liefert Erkenntnisse, die den geschädigten Anlegern der abgeschriebenen CS-Kapitalinstrumente vor Gericht helfen könnten. Es geht um 16 Milliarden Franken.
Analyse Der PUK-Bericht zeigt: Die Grossbanken-Regulierung funktioniert im Krisenfall nicht 23. Dezember 2024 Der Staat muss bereit sein, die mit jederzeit mit Milliarden einzugreifen. Damit kommt auch die Frage nach der Entschädigung für die faktischen Staatsgarantie auf den Tisch.
CS-Kollaps PUK-Bericht: «Axel, Klartext: Wir sind at Liq-PONV der Bank. [...] Wert der CS-Aktie ist null» 20. Dezember 2024 Wie aus dem PUK-Bericht hervorgeht, waren die Behörden schlecht für den Ernstfall vorbereitet. In letzter Sekunde wurde als Alternative eine Verstaatlichung vorangetrieben. Sergio Ermotti wäre bereit gewesen, als CS-Präsident einzuspringen.
Chefabwrackerin UBS-Topmanagerin Beatriz Martin: «Um ehrlich zu sein, war es einfacher, als wir anfangs dachten» 19. Dezember 2024 Sie wickelt die Altlasten der Credit Suisse ab und gilt als aussichtsreiche Kandidatin für die Nachfolge von Sergio Ermotti. Ihr jetziger Job habe ein Verfallsdatum, sagt sie.
Geldwäscherei Niederländische Staatsanwaltschaft lässt Ralph Hamers laufen 19. Dezember 2024 Der ehemalige UBS-Chef muss keine Anklage befürchten. Die niederländische Staatsanwaltschaft fand keine ausreichenden Beweise, um Hamers wegen Beihilfe zur Geldwäsche strafrechtlich zu verfolgen.